Ein Team von 200 Priestern kommentiert das Evangelium des Tages
200 Priestern kommentiert das Evangelium des Tages
Betrachtung des heutigen Evangeliums
Das heutige Evangelium + Predigt (von 300 Wörtern)
«Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!»
+ Mons. Pere TENA i Garriga Obispo Auxiliar Emérito de Barcelona (Barcelona, Spanien)Heute ist ein Tag, der den Märtyrern Petrus und Paulus geweiht ist. «Petrus, erster Verkünder des Glaubens; Paulus, der aufgeklärte Meister der Wahrheit» (Vorwort). Heute möchten wir uns bedanken für das apostolische Glaubensbekenntnis, das auch unseres ist und von diesen beiden „Säulen“ der Kirche mit ihren Predigten verkündet wurde. Es ist der Glaube, der die Welt besiegt und Jesus als Gottessohn verkündet: «Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn!» (Mt 16,16). An anderen Peter- und Paul-Namenstagen mögen andere Aspekte im Mittelpunkt gestanden haben, aber heute gedenken wir der Apostelfürsten als «erste Verkünder des Evangeliums» (Kollekte): Mit ihrem Martyrium haben sie Zeugnis abgelegt.
Ihr Glauben und ihre Kraft zum Martyrium entspringen nicht ihrer menschlichen Fähigkeiten. Es war kein Mensch aus Fleisch und Blut, der Petrus lehrte, wer Jesus war, sondern der Vater im Himmel hat es ihm offenbart (siehe Mt 16,17). Offensichtlich war auch die Gnade Gottes am Werk, als Saulus Jesus, den er verfolgte, als Heiland erkannte. In beiden Fällen stützt sich die menschliche Freiheit, die der Glaubensakt fordert, auf das Wirken des Heiligen Geistes.
Das Glaubensbekenntnis der Apostel ist das Glaubensbekenntnis der Kirche, der einen, heiligen, katholischen und apostolischen. Seit dem Bekenntnis Petrus in Cäsarea Philippi hören wir jeden Tag in der Kirche Petrus Worte: „Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn“ (Leo der Große). Seit damals und bis in unsere Tage sind sich Christen aller geschichtlichen Epochen, jeglichen Alters, egal welcher Kultur sie angehören und trotz aller Unterschiede einig in der Verkündigung desselben siegreichen Glaubensbekenntnis.
Durch die Taufe und die Firmung wird uns der Weg gezeigt, unseren Glauben, das heißt das Martyrium, zu bezeugen. Dazu ist es notwendig, dass wir dem „Glaubenslabor“ (Johannes Paul II), das der Heilige Geist in uns verwirklicht, Aufmerksamkeit widmen. Bitten wir mit Demut, die Freude des Glaubens der Kirche erfahren zu dürfen.