Ein Team von 200 Priestern kommentiert das Evangelium des Tages
200 Priestern kommentiert das Evangelium des Tages
Betrachtung des heutigen Evangeliums
Das heutige Evangelium + Predigt (von 300 Wörtern)
Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit, und er konnte richtig reden. Jesus verbot ihnen, jemand davon zu erzählen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr machten sie es bekannt. Außer sich vor Staunen sagten sie: Er hat alles gut gemacht; er macht, daß die Tauben hören und die Stummen sprechen.
«Er hat alles gut gemacht»
Rev. D. Joan MARQUÉS i Suriñach (Vilamarí, Girona, Spanien)Heute stellt uns das Evangelium ein Wunder Jesu dar: einem Taubstummen gab er das Gehör zurück und löste seine Zunge. Die Menschen waren erstaunt und sagten: „Er hat alles gut gemacht“ (Mk 7,37).
Dies ist die Biographie von Jesus, verfaßt von seinen Zeitgenossen. Eine kurze und vollständige Biographie. Wer ist Jesus? Er ist jener, der alles gut gemacht hat. Und zwar im doppelten Sinn des Wortes: im Was und im Wie, in der Substanz und in der Art und Weise. Er ist jener, der nur gute Werke getan hat und der die guten Werke gut ausgeführt hat, auf vollkommene, vollendete Weise. Jesus ist eine Person, die alles gut macht, weil er nur gute Handlungen vornimmt, und dasjenige, was er tut, bringt er zu Ende. Nichts übergibt er nur halb ausgeführt und in der Erwartung, es später zu vollenden.
- Sorge auch du dafür, die Dinge jetzt vollständig zu erledigen: das Gebet; den Umgang mit der Familie und den anderen Menschen; die Arbeit; das Apostolat; die Bemühung um deine geistige und berufliche Ausbildung usw. Sei anspruchsvoll dir selbst gegenüber, und sei anspruchsvoll – wenngleich sanftmütig – auch denen gegenüber, die von dir abhängig sind. Dulde keine Pfuscharbeiten. Sie gefallen Gott nicht und quälen den Nächsten. Doch übe solche Verhaltensweise nicht, um einfach einen guten Eindruck zu machen, auch nicht, weil dieses Vorgehen mehr einbringt, sogar im menschlichen Sinne; sondern weil Gott die schlechten Werke nicht gefallen, aber auch nicht die “guten” Werke, wenn sie schlecht gemacht sind. Die Heilige Schrift sagt von Gott:”Vollkommen ist, was er tut” (5.Mose 32,4). Und durch Moses tut der Herr dem Volk Israel kund:”Ihr dürft kein Tier mit einem Gebrechen darbringen, denn ihr würdet damit keine Annahme finden” (3.Mose 22,20). Bitte um die mütterliche Hilfe der Jungfrau Maria. Auch sie hat - wie Jesus – alles gut gemacht.
Der heilige Josemaria bietet uns ein Geheimmittel an, um dies zu erreichen: “Tue, was deine Pflicht ist, und sei ganz in dem, was du tust”. Ist dies deine Handlungsweise?