Ein Team von 200 Priestern kommentiert das Evangelium des Tages
200 Priestern kommentiert das Evangelium des Tages
Betrachtung des heutigen Evangeliums
Das heutige Evangelium + Predigt (von 300 Wörtern)
„Ich preise dich, Vater“
Abbé Jean GOTTIGNY (Bruxelles, Belgien)Heute lesen wir einen Auszug aus Kapitel 10 des Lukasevangeliums. Der Herr hat zweiundsiebzig Jünger in die Orte entsandt, in die Er selbst gehen wird. Und sie kommen frohlockend zurück. Beim Anhören ihrer Handlungen und Taten „rief Jesus, vom Heiligen Geist erfüllt, voll Freude aus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde“ (Lk 10,21).
Die Dankbarkeit ist einer der Aspekte der Bescheidenheit. Der Großtuer glaubt, dass er niemanden etwas schuldig ist. Aber um dankbar zu sein, muss man zuerst in der Lage sein, die eigene Kleinheit zu entdecken. „Danke“ ist eines der ersten Worte, die wir den Kindern beibringen. „Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast“ (Lk 10,21).
Wenn Benedikt XVI über die Haltung der Anbetung spricht, bekräftigt er, dass diese eine „Anerkennung der Gegenwart Gottes, des Schöpfers und Herrn des Universums voraussetzt. Es ist eine Anerkennung voller Dankbarkeit, die aus den Tiefen des Herzens entspringt und das ganze Wesen umspannt, weil der Mensch sich voll verwirklichen kann, indem er Gott über alle Dinge verehrt und liebt“.
Eine feinfühlende Seele verspürt die Notwendigkeit, ihre Dankbarkeit zu offenbaren. Dies ist das Einzige was wir Menschen tun können, um auf die göttliche Gunst zu antworten. „Was hast du, das du nicht empfangen hättest?“ (1Kor 4,7). Selbstverständlich ist es nötig, „dem Gott Vater über seinen Sohn im Heiligen Geist, zu danken; mit der Barmherzigkeit, mit der er uns geliebt hat, hatte er Mitleid mit uns, und uns als wir wegen unserer Sünden tot waren, hat er uns durch Christus auferweckt, so dass wir in Ihm eine neue Schöpfung werden“ (St. Leo der Große).